16.00 – 18.30 Uhr
(buchbar bis 06.10.2022)
Prof.-Küntscher-Str. 9
82418 Murnau
95,00 € für Mitglieder *
95,00 € für Nicht-Mitglieder *
Der Patient als Tatort
Leitung: Prof. Oliver Peschel
Nicht nur, aber besonders nach dem Ableben eines Patienten ist der behandelnde Arzt plötzlich mit Fragestellungen konfrontiert, die deutlich über rein medizinische Fragen hinaus gehen. Grundlage dafür ist das auch nach dem Tode fortbestehende Persönlichkeitsrecht jedes Menschen, das u.a. auch die Grundlage dafür ist, daß die ärztliche Schweigepflicht nach dem Tode fortbesteht. Dies beinhaltet in der Regel auch, daß man dem Verstorbenen ein Interesse daran unterstellt, daß eine dritte Person, die dem Betroffenen zu Lebzeiten Schaden zugefügt oder sogar dessen Ableben herbeigeführt hat, ermittelt und bestraft wird. Daraus leiten sich allgemein verbindliche Rechtsvorschriften ab, die uns Ärzte verpflichten, bestimmte Feststellungen für mögliche straf- oder zivilrechtliche Verfahren im Anschluss an eine ärztliche Behandlung bzw. an das Ableben eines Patienten zu treffen und auch entsprechende Meldepflichten an Behörden zu berücksichtigen. Damit kann – in übertragenem Sinne – der Patient sehr schnell zum „Tatort“ und der Arzt zum „Ermittler“ werden. Details hierzu sollen im Vortrag/Workshop erarbeitet werden.
Seminarzeiten
Freitag, 07. Oktober 2022 16.00 – 18.30 Uhr
Seminarpreise
95,00 € für Mitglieder *
95,00 € für Nicht-Mitglieder *
Kontakt zum Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte und Notärztinnen (agbn)
agbn Geschäftsstelle
Tel.: +49 (0)9333 9039 756
E-Mail: info@agbn.de
Stornierung
Bei Buchung wird die Zahlung der kompletten Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt gelten unsere Stornierungsbedingungen, die Sie hier einsehen können.