13.05.2021 ab 19.30 Uhr
max. 22 Teilnehmer
Hohlwegen 4
A-5760 Saalfelden
545,00 € für Mitglieder *
545,00 € für Nicht-Mitglieder *
Inkl. 3 Übernachtungen, HP, Sport- und Aktivbereich
Großveranstaltungen – eine Herausforderung für die SanEL
Leitung: PD Dr. Björn Hossfeld
Die reibungslose Zusammenarbeit aller Dienste der Gefahrenabwehr – Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst – ist nicht erst bei einer Schadenslage unverzichtbar. Bei der Planung von Großveranstaltungen sollten Führungskräfte die Veranstalter frühzeitig beraten und dabei die Bedürfnisse der eigenen Dienste deutlich machen. Der Bedarf an Einsatzkräften, Fahrzeugen, Material und Führungsmittel richtet sich nach der Veranstaltung und den erwarteten Teilnehmern – Rock-Konzerte unterscheiden sich von Sportveranstaltungen.
Um ihrer Führungsaufgabe zum Wohl aller Besucher nachzukommen, muss die SanEL aus LNA und OrgL schon im Vorfeld den erhöhten Bedarf an medizinischem Personal und Material sinnvoll beurteilen.
Eine solche Lagebeurteilung erfordert ein Verständnis des Konzepts, eine enge Kommunikation mit dem Veranstalter sowie mit Polizei und Sicherheitsdiensten.
Dieser Refresher-Kurs richtet sich an LNA und OrgL.
Gemeinsam wollen wir
- Erfahrungen austauschen
- Konzepte besprechen
- Systeme zur Bedarfsplanung kennen lernen
- Vorschriften und gesetzliche Regelungen erörtern
- Panik- und Fluchtverhalten verstehen
- Entscheidungshilfen für einen Veranstaltungsabbruch definieren
Seminarzeiten
Donnerstag 13. Mai 2021 ab 19.30 Uhr (gemeinsames Abendessen)
Freitag 14. und Samstag 15. Mai 2021 jeweils 9.30 – 20.00 Uhr
Sonntag 16. Mai 2021 9.30 – 12.30 Uhr
Seminarpreise
545,00 € für ein Einzelzimmer *
955,00 € für ein Doppelzimmer *
265,00 € für das Fahrsicherheitstraining *
inkl. 3 x Übernachtung mit Halbpension (Getränke auf eigene Rechnung) und kostenlose Benutzung des Sport- und Aktivbereichs des Brandlhof
Anreise mit dem Auto
Auf dem Veranstaltungsgelände stehen Parkplätze zur Verfügung.
Kontakt zum Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte und Notärztinnen (agbn)
agbn Geschäftsstelle
Tel.: +49 (0)9333 9039 756
E-Mail: info@agbn.de
Stornierung
Bei Buchung wird die Zahlung der kompletten Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt gelten unsere Stornierungsbedingungen, die Sie hier einsehen können.
Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie uns per E-Mail an info@agbn.de, falls die Begleitperson auch am Seminar teilnehmen möchte. Vielen Dank.
Tagesordnungspunkte
- bis 19.30 Uhr
- 19.30 Uhr
- individuelle Anreise
- Gemeinsames Abendessen
- 9.30 Uhr
- 12.30 Uhr
- 14.00 Uhr
- 20.00 Uhr
- Einsatztaktik in bedrohlichen Lagen
- PAUSE
- Teamarbeit im Hochseilgarten
- Gemeinsames Abendessen
- 9.30 Uhr
- 12.30 Uhr
- 14.00 Uhr
- 20.00 Uhr
- Lagekontrolle und Patientenversorgung – eine Herausforderung für die Polizei
- PAUSE
- Fahrsicherheitstraining (optional) – auch für Begleitpersonen buchbar
- Gemeinsames Abendessen
- 9.30 Uhr
- 12.30 Uhr
- Sichtung in bedrohlichen Lagen
- Seminarende