(buchbar bis 21.06.2023)
9.00 – 17.00 Uhr
Prof.-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau
175,00 € für Mitglieder *
175,00 € für Nicht-Mitglieder *
inkl. Getränke, Pausensnack und Mittagessen
Präklinische Traumaversorgung gem. S3-Leitlinie Polytrauma
Leitung: Dr. M. Dotzer
Die steigende Zahl nicht traumatologischer Notfälle vermittelt zwar den Eindruck, die Traumaversorgung habe nicht mehr den gleichen Stellenwert im Notarztdienst wie in früheren Jahren, doch haben die traumatologischen Notfälle nur anteilmäßig, nicht aber in ihrer absoluten Zahl abgenommen.
Die professionelle Behandlung von schwer verletzten Patienten beginnt bereits an der Unfallstelle und damit durch Rettungsdienst und Notarzt. Da in der prähospitalen Versorgung bereits maßgeblich die Weichen für den weiteren Verlauf gestellt werden, ist es sinnvoll und erforderlich, klare Prioritäten und Handlungsstrategien für diese Phase zu definieren.
Neben den anerkannten internationalen Algorithmen zur Traumaversorgung liegt nun auch eine S3-Leitlinie zur Schwerverletzten-Versorgung vor, die auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse von allen an der Traumaversorgung beteiligten Fachgesellschaften erarbeitet wurde. Im Vordergrund steht dabei, notwendige Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge zu ergreifen, ohne dabei die zeitkritischen Aspekte der Traumaversorgung aus den Augen zu verlieren.
Das Seminar soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, patientenorientiert Probleme zu identifizieren, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und damit zu einer fachlich hochwertigen präklinischen Versorgung beizutragen.
Seminarzeiten
Samstag 24. Juni 2023 von 9.00 – 17.00 Uhr
Seminarpreise
175,00 € für Mitglieder *
175,00 € für Nicht-Mitglieder *
inkl. Getränke, Pausensnack und Mittagessen
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus vom Bahnhof Murnau bis zur Unfallklinik Murnau
4 Minuten Fußweg bis zum Veranstaltungsort
Anreise mit dem Auto
Auf dem Gelände der Unfallklinik Murnau stehen gebührenpflichtige Parkplätze (P1, P3, P6 und P8) zur Verfügung.
Kontakt zum Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte und Notärztinnen (agbn)
agbn Geschäftsstelle
Tel.: +49 (0)9333 9039 756
E-Mail: info@agbn.de
Stornierung
Bei Buchung wird die Zahlung der kompletten Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt gelten unsere Stornierungsbedingungen, die Sie hier einsehen können.
Tagesordnungspunkte
- Theorie
-
- Atemwegsmanagement
- Indikation zur Notfallnarkose und Beatmung
- Volumentheorie
- Indikation
- Auswahl der Infusionsmittel
- Thorax- und Abdomenverletzunge
- Atemwegsmanagement
- gemeinsame Mittagspause
- Praxis
- Immobilisationsverfahren (Stationsarbeit)
- Rettungstechniken (Demo)