42. agbn – Fortbildungstagung für Notfallmedizin – gemeinsam.retten.lernen 09.10.2025 – 12.10.2025 AlpenCongress Berchtesgaden Kongresstage 09. – 12.Oktober 2025 Sichern Sie sich die Tage 09. bis 12. Oktober 2025! Bitte beachten Sie, dass Buchungen nur möglich sind, wenn Sie in Ihrem Mitgliedsaccount bzw. Fortbildungsaccount angemeldet sind. WORKSHOPÜBERSICHT Next Previous 08.00 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 09.30 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr 11.30 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr 21.00 Uhr Donnerstag 09. Okt 2025 Freitag 10. Okt 2025 Samstag 11. Okt 2025 Sonntag 12. Okt 2025 – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr LNA-Aufbauseminar 10.00 – 18.30 Uhr 229 € Bier und Blaulicht – Heiße Debatten, kühle Getränke 19.00 – 21.30 Uhr 105 € – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr Akutmedizinisches Atemwegsmanagement: Dein Training für den Ernstfall Das Atemwegsmanagement ist das A und O der Notfallmedizin – und die Realität hält sich selten an Lehrbuchfälle 09.00 – 12.00 Uhr 160 € Beatmung im Notarztdienst Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, verschiedene invasive und nichtinvasive Beatmungsverfahren praxisnah zu erlernen und zu vertiefen. 15.30 – 18.30 Uhr 180 € Simulationstraining Notfallnarkose Die Analgosedierung und Notfallnarkose inkl. Atemwegsmanagement stellen wesentliche Aufgaben der prähospitalen Patientenversorgung dar. 09.00 – 11.30 Uhr 155 € Simulationstraining Notfallnarkose Die Analgosedierung und Notfallnarkose inkl. Atemwegsmanagement stellen wesentliche Aufgaben der prähospitalen Patientenversorgung dar. 13.00 – 15.30 Uhr 155 € Die präklinische Geburt meistern! In diesem Seminar werden wir Ihnen wertvolle Tipps aus dem Hebammenalltag an die Hand geben. 16.00 – 18.30 Uhr 150 € Verlegung intensivpflichtiger Patienten Die Verlegung von Intensivpatienten stellt eine herausfordernde Situation für alle Beteiligten dar. 09.00 – 11.30 Uhr 150 € Die kritische Blutung – Versorgungsstrategien bei Mehrfachverletzungen Die initiale Versorgungsphase des polytraumatisierten Patienten ist von zentraler Bedeutung im Hinblick auf das Outcome. 13.00 – 15.30 Uhr 150 € Von der Neugeborenenversorgung bis zur Säuglingsreanimation Was hat das Storchenest mit den Basics einer Erstversorgung zu tun? 09.00 – 11.30 Uhr 160 € Update Kindernotfälle - Was ich noch nicht zu Kindernotfällen wusste - Tipps vom „Experten“ Vom „Worst case - ich kriege keine Luft rein“ über „Der Honig für den Notfall“ bis zum „ZNS Notfall- das somnolente Kind im Wohnzimmer“. 13.00 – 15.30 Uhr 160 € Der erste Notarzt beim Massenanfall – Führen, Sichten, Strukturieren! Ein Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten bringt den regulären Rettungsdienst schnell an seine Grenzen. 09.00 – 11.30 Uhr 150 € NidaPad – Elektronische Dokumentation für mehr Qualität Die Zeiten handschriftlicher Protokolle gehören der Vergangenheit an. 13.00 – 15.30 Uhr 130 € Präklinische Sonographie – ein nützlicher Begleiter für die Notfallmedizin Endlich gibt es sie! Kleine, kompakte und leistungsfähige Ultraschallgeräte. 16.00 – 18.30 Uhr 150 € EKG Advanced Update 2025 EKG-Blickdiagnosen, die man im Notarztdienst kennen sollte. 09.00 – 11.30 Uhr 150 € Palliativmedizinisches Denken und Handeln im Notarztdienst – wo die ärztliche Verpflichtung zum Erhalt des Lebens nicht mehr gilt. Der Notarzteinsatz bei einem Palliativpatienten stellt oft eine besondere Herausforderung für das gesamte Team dar. 13.00 – 15.30 Uhr 150 € Alternative Zugänge bei pädiatrischen Patienten Die präklinische Versorgung pädiatrischer Notfallpatienten stellt eine besondere Herausforderung für das beteiligte Notfallteam dar. 16.00 – 18.30 Uhr 150 € – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr Bürokratie versus Blaulicht – interaktives Spitzengespräch Aktuelle Probleme im Notarzt-Dienst 09.00 – 11.30 Uhr Pubquiz mit der young agbn Die „young agbn“ lädt zu einem Pubquiz zum Thema Notfallmedizin ein. 19.00 – 21.30 Uhr Fachvorträge - Gemeinsam.Retten.Lernen 13.00 – 16.00 Uhr – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr – Uhr Gleich eskaliert’s; psychiatrische Akutsituationen samt Aktuinterventionen Wann ist es ein psychiatrischer Notfall? 09.00 – 11.30 Uhr 150 € Die präklinische Geburt meistern! In diesem Seminar werden wir Ihnen wertvolle Tipps aus dem Hebammenalltag an die Hand geben. 09.00 – 11.30 Uhr 150 € Coffee & Cases: Mein erster Notarztdienst Die „young agbn“ lädt zum interaktiven Workshop „Coffee & Cases: Mein erster Notarztdienst“ ein und richtet sich damit vor allem an junge Notärzt:innen und alle, die es noch werden wollen. 09.00 – 11.30 Uhr Präklinische Sonographie - ein nützlicher Begleiter für die Notfallmedizin Endlich gibt es sie! Kleine, kompakte und leistungsfähige Ultraschallgeräte. 09.00 – 11.30 Uhr 150 € Hier das Kongress-Programm downloaden! Kontakt Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen zu unserem Kongressprogramm, dem Plenum oder der Industrie-ausstellung? Unsere Geschäftsstelle hilft Ihnen gerne weiter: Saskia Wolf Tel.: +49 (0) 9333 – 90 39 756 Fax: +49 (0) 9333 – 90 39 758 Mail: info@agbn.de An der Läng 5 97286 Winterhausen Postanschrift: Postfach 92 05 97092 Würzburg