13.00 – 15.30 Uhr
(buchbar bis 10.10.2025)
Maximilianstraße 9
83471 Berchtesgaden
120,00 € für Mitglieder *
150,00 € für Nicht-Mitglieder *
Palliativmedizinisches Denken und Handeln im Notarztdienst – wo die ärztliche Verpflichtung zum Erhalt des Lebens nicht mehr gilt.
Leitung: Dr. Hanne Hornberger
Der Notarzteinsatz bei einem Palliativpatienten stellt oft eine besondere Herausforderung für das gesamte Team dar. Insbesondere die zügige Einschätzung von Prognose, Patientenwillen und damit die Festlegung eines Therapieziels können schwierig und nicht immer eindeutig sein.
Ursache für die Alarmierung ist meist die akute Überforderung des Patientenumfelds bei hoher Symptomlast und damit eine emotionale Ausnahmesituation.
Im Rahmen des Workshops wollen wir, auch mithilfe von Fallbeispielen, folgende Themen beleuchten:
- Wie gelingen zielgerichtete empathische Gespräche zu existenziellen Fragen unter Zeitdruck, um den für den Patienten individuell „besten Weg“ zu finden?
- Welche Möglichkeiten haben wir für eine medikamentöse und nichtmedikamentöse Symptomkontrolle?
- Wie gehen wir mit Patienten um, die an ein SAPV Team (spezielle ambulante Palliativversorgung) angebunden sind?
- Was kann man Angehörigen zumuten und welche juristische Rückendeckung haben wir, wenn wir entscheiden einen Patienten zu Hause sterben zu lassen?
Seminarzeiten
Freitag, 10. Oktober 2025 13.00 – 15.30 Uhr
Seminarpreise
120,00 € für Mitglieder *
150,00 € für Nicht-Mitglieder *
Kontakt zum Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte und Notärztinnen (agbn)
agbn Geschäftsstelle
Tel.: +49 (0)9333 9039 756
E-Mail: info@agbn.de
Stornierung
Bei Buchung wird die Zahlung der kompletten Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt gelten unsere Stornierungsbedingungen, die Sie hier einsehen können.