Startseite / BLOG / Fortbildung
09. Dez. 2024

Kindernotfall-Tag gemeinsam mit der BLÄK am 17. Januar

Nur ein kleiner Prozentsatz der Notarzteinsätze betrifft tatsächlich Kinder. Gerade deswegen haben sich die bayerischen Notärzte im Rahmen der Notarztumfrage dieses Thema als Refresher-Angebot gewünscht. Die ungewohnte gewichtsadaptierte Medikamentendosierung und nicht zuletzt die Mitbetreuung…
08. Aug. 2022

MANV, LebEL, Katastrophe – Herausforderungen für LNÄ

Massenanfall von Verletzten (MANV), lebensbedrohliche Einsatzlagen (LebEL) und Katastrophe – Herausforderungen für die Leitenden Notärztinnen und Leitenden Notärzte (LNÄ) – ein Beitrag von Max Kippnich Wie wird…
01. Aug. 2022

Keine dicke Lippe riskieren – Adrenalin i.m.

Anaphylaxien können in dramatischer Weise die Atemwege beeinträchtigen oder gar verlegen. Dabei ist die Schwellung der Lippen oft nur ein äußeres Anzeichen. In der Pharmakotherapie der Anaphylaxie ist Adrenalin von zentraler Bedeutung. Antihistaminika (H1-Antagonisten) werden bei leichten Reaktionen, Glukokortikosteroide zur…
04. März 2022

online-Fortbildung Telenotfallmedizin am 22. März

Die Einführung eines Telenotarztsystems in Bayern führt zu vielen Gesprächen unter Kollegen. Dabei ist es das Ziel nicht nur das nichtärztliche Rettungsdienstfachpersonal, sondern bei Bedarf auch den Notarzt vor Ort telemedizinisch zu unterstützen. Allerdings entstehen Sorgen, ob…